Mit der ThermTec Hunt 335 Pro erkennst du Wild bei jeder Witterung – sicher, legal, präzise.
Mehr dazuOb Wildbeobachtung bei Nacht, Camp im Revier oder Notfallausrüstung im Rucksack – hier findest du Tools, auf die du dich verlassen kannst.
Alle KategorienWir liefern keine Abenteuerträume – sondern die Ausrüstung für echte Einsätze. Ob nächtliche Jagd, Outdoor-Tour oder Notfallsituation: Unsere Produkte geben dir Sicherheit, Kontrolle und echte Leistung.
Von Jägern, Landwirten & Profis empfohlen – kein Schnickschnack, nur Funktion.
Ob Wald, Feld oder Gebirge – unsere Ausrüstung macht alles mit.
Ausgewählt für echte Einsätze – getestet, robust, einsatzbereit.
Regen, Nebel oder Nacht – du bleibst fokussiert, dein Equipment auch.
Deine Ausrüstung für Jagd, Survival und echte Outdoor-Momente – robust, funktional, bewährt.
Jetzt Ausrüstung entdecken„Seit ich die ThermTec nutze, erkenne ich Sauen auf über 400 m – sogar bei hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders beeindruckt bin ich vom NETD-Wert unter 15mK – das merkt man bei Nebel deutlich.“
„Ich war überrascht, wie stabil das Bild selbst bei Rückstoß bleibt. Die Clip-On-Montage auf meiner 56er Zieloptik ging ohne Nachjustieren – sitzt perfekt am Blaser-Sattel. Top Gerät.“
„Egal ob im Fjäll oder bei Nieselregen im Waldviertel – die Optik zieht durch. Die AMOLED-Anzeige ist heller als erwartet, selbst bei Kontrastabfall durch Bodenwärme – absolute Empfehlung.“
„Seit ich die ThermTec nutze, erkenne ich Sauen auf über 400 m – sogar bei hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders beeindruckt bin ich vom NETD-Wert unter 15mK – das merkt man bei Nebel deutlich.“
„Ich war überrascht, wie stabil das Bild selbst bei Rückstoß bleibt. Die Clip-On-Montage auf meiner 56er Zieloptik ging ohne Nachjustieren – sitzt perfekt am Blaser-Sattel. Top Gerät.“
„Egal ob im Fjäll oder bei Nieselregen im Waldviertel – die Optik zieht durch. Die AMOLED-Anzeige ist heller als erwartet, selbst bei Kontrastabfall durch Bodenwärme – absolute Empfehlung.“
„Seit ich die ThermTec nutze, erkenne ich Sauen auf über 400 m – sogar bei hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders beeindruckt bin ich vom NETD-Wert unter 15mK – das merkt man bei Nebel deutlich.“
„Ich war überrascht, wie stabil das Bild selbst bei Rückstoß bleibt. Die Clip-On-Montage auf meiner 56er Zieloptik ging ohne Nachjustieren – sitzt perfekt am Blaser-Sattel. Top Gerät.“
„Egal ob im Fjäll oder bei Nieselregen im Waldviertel – die Optik zieht durch. Die AMOLED-Anzeige ist heller als erwartet, selbst bei Kontrastabfall durch Bodenwärme – absolute Empfehlung.“
„Seit ich die ThermTec nutze, erkenne ich Sauen auf über 400 m – sogar bei hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders beeindruckt bin ich vom NETD-Wert unter 15mK – das merkt man bei Nebel deutlich.“
„Ich war überrascht, wie stabil das Bild selbst bei Rückstoß bleibt. Die Clip-On-Montage auf meiner 56er Zieloptik ging ohne Nachjustieren – sitzt perfekt am Blaser-Sattel. Top Gerät.“
„Egal ob im Fjäll oder bei Nieselregen im Waldviertel – die Optik zieht durch. Die AMOLED-Anzeige ist heller als erwartet, selbst bei Kontrastabfall durch Bodenwärme – absolute Empfehlung.“
„Seit ich die ThermTec nutze, erkenne ich Sauen auf über 400 m – sogar bei hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders beeindruckt bin ich vom NETD-Wert unter 15mK – das merkt man bei Nebel deutlich.“
„Ich war überrascht, wie stabil das Bild selbst bei Rückstoß bleibt. Die Clip-On-Montage auf meiner 56er Zieloptik ging ohne Nachjustieren – sitzt perfekt am Blaser-Sattel. Top Gerät.“
„Egal ob im Fjäll oder bei Nieselregen im Waldviertel – die Optik zieht durch. Die AMOLED-Anzeige ist heller als erwartet, selbst bei Kontrastabfall durch Bodenwärme – absolute Empfehlung.“
„Seit ich die ThermTec nutze, erkenne ich Sauen auf über 400 m – sogar bei hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders beeindruckt bin ich vom NETD-Wert unter 15mK – das merkt man bei Nebel deutlich.“
„Ich war überrascht, wie stabil das Bild selbst bei Rückstoß bleibt. Die Clip-On-Montage auf meiner 56er Zieloptik ging ohne Nachjustieren – sitzt perfekt am Blaser-Sattel. Top Gerät.“
„Egal ob im Fjäll oder bei Nieselregen im Waldviertel – die Optik zieht durch. Die AMOLED-Anzeige ist heller als erwartet, selbst bei Kontrastabfall durch Bodenwärme – absolute Empfehlung.“
„Nachtsichtgeräte mit IR waren mir immer zu auffällig – mit Wärmebild erkenne ich Wild auch bei Rückenwind an der Kirrung. Für mich im Schwarzwild-Management unverzichtbar geworden.“
„Ich war skeptisch wegen der Technik, aber das Menü ist idiotensicher. Selbst beim Wechsel der Akku-Packs im Dunkeln findet man blind die Verriegelung – besser als mein altes Pulsar-Teil.“
„Ich setze das Gerät bei Reviergängen in Kombination mit meinem Swarovski Z6 ein. Montage ging mit dem Rusan-Adapter ohne Spiel – präzise Schussabgabe bis 150 m kein Problem. Ein echter Gamechanger.“
„Ich nutze die Hunt 335 Pro vor allem an Wechseln mit viel Unterholz – durch die hohe Detektionsreichweite erkenne ich auch Stücke hinter dichtem Bewuchs. Besonders beim Pirschen im Laubwald Gold wert.“
„Endlich keine Probleme mehr mit Bildrauschen bei Temperaturwechseln. Auch bei starkem FOV-Anstieg bleibt das Gerät stabil. Besonders überzeugt mich die Bildfrequenz – flüssig selbst bei Laufbewegung.“
„Nachtsichtgeräte mit IR waren mir immer zu auffällig – mit Wärmebild erkenne ich Wild auch bei Rückenwind an der Kirrung. Für mich im Schwarzwild-Management unverzichtbar geworden.“
„Ich war skeptisch wegen der Technik, aber das Menü ist idiotensicher. Selbst beim Wechsel der Akku-Packs im Dunkeln findet man blind die Verriegelung – besser als mein altes Pulsar-Teil.“
„Ich setze das Gerät bei Reviergängen in Kombination mit meinem Swarovski Z6 ein. Montage ging mit dem Rusan-Adapter ohne Spiel – präzise Schussabgabe bis 150 m kein Problem. Ein echter Gamechanger.“
„Ich nutze die Hunt 335 Pro vor allem an Wechseln mit viel Unterholz – durch die hohe Detektionsreichweite erkenne ich auch Stücke hinter dichtem Bewuchs. Besonders beim Pirschen im Laubwald Gold wert.“
„Endlich keine Probleme mehr mit Bildrauschen bei Temperaturwechseln. Auch bei starkem FOV-Anstieg bleibt das Gerät stabil. Besonders überzeugt mich die Bildfrequenz – flüssig selbst bei Laufbewegung.“
„Nachtsichtgeräte mit IR waren mir immer zu auffällig – mit Wärmebild erkenne ich Wild auch bei Rückenwind an der Kirrung. Für mich im Schwarzwild-Management unverzichtbar geworden.“
„Ich war skeptisch wegen der Technik, aber das Menü ist idiotensicher. Selbst beim Wechsel der Akku-Packs im Dunkeln findet man blind die Verriegelung – besser als mein altes Pulsar-Teil.“
„Ich setze das Gerät bei Reviergängen in Kombination mit meinem Swarovski Z6 ein. Montage ging mit dem Rusan-Adapter ohne Spiel – präzise Schussabgabe bis 150 m kein Problem. Ein echter Gamechanger.“
„Ich nutze die Hunt 335 Pro vor allem an Wechseln mit viel Unterholz – durch die hohe Detektionsreichweite erkenne ich auch Stücke hinter dichtem Bewuchs. Besonders beim Pirschen im Laubwald Gold wert.“
„Endlich keine Probleme mehr mit Bildrauschen bei Temperaturwechseln. Auch bei starkem FOV-Anstieg bleibt das Gerät stabil. Besonders überzeugt mich die Bildfrequenz – flüssig selbst bei Laufbewegung.“
„Nachtsichtgeräte mit IR waren mir immer zu auffällig – mit Wärmebild erkenne ich Wild auch bei Rückenwind an der Kirrung. Für mich im Schwarzwild-Management unverzichtbar geworden.“
„Ich war skeptisch wegen der Technik, aber das Menü ist idiotensicher. Selbst beim Wechsel der Akku-Packs im Dunkeln findet man blind die Verriegelung – besser als mein altes Pulsar-Teil.“
„Ich setze das Gerät bei Reviergängen in Kombination mit meinem Swarovski Z6 ein. Montage ging mit dem Rusan-Adapter ohne Spiel – präzise Schussabgabe bis 150 m kein Problem. Ein echter Gamechanger.“
„Ich nutze die Hunt 335 Pro vor allem an Wechseln mit viel Unterholz – durch die hohe Detektionsreichweite erkenne ich auch Stücke hinter dichtem Bewuchs. Besonders beim Pirschen im Laubwald Gold wert.“
„Endlich keine Probleme mehr mit Bildrauschen bei Temperaturwechseln. Auch bei starkem FOV-Anstieg bleibt das Gerät stabil. Besonders überzeugt mich die Bildfrequenz – flüssig selbst bei Laufbewegung.“